Willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum am Salzhaus
Wir stellen ein:
- Bürokauffrau in Teilzeit/Vollzeit
- MFA gern mit Erfahrung in der Gynäkologie in Teilzeit/Vollzeit
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 18:00
Freitag: 07:30 - 17:00
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns gern per e-mail kontaktieren und uns Ihren Terminwunsch mitteilen.
Bitte nutzen Sie dafür folgende e-mail Adresse:
anmeldung@gynprenat.de
Online-Terminbuchung in Kürze hier möglich.
Dr. med. Kathrin Trautmann
Ärztin für Frauenheilkunde
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Pränataldiagnostik DEGUM II
Dr. med. Fani Geka
Ärztin für Frauenheilkunde
Pränataldiagnostik DEGUM II
ANGESTELLTE ÄRZT:INNEN
Dr. med. Michael R. Bielicki
Arzt für Frauenheilkunde
Arzt für Kinderheilkunde
Pränataldiagnostik DEGUM II
Dr. med. Friderike Fornoff
Ärztin für Frauenheilkunde
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Pränataldiagnostik DEGUM II
Dr. med. Bärbel Grünwald
Ärztin für Frauenheilkunde
Dr. med. Aleksandra Helmer
Ärztin für Frauenheilkunde
Pränataldiagnostik DEGUM II
Natalie Mann-Borchert
Ärztin für Frauenheilkunde
Ärztliche Psychotherapeutin
Dr. med. Silke Jung
Ärztin für Frauenheilkunde
Pränataldiagnostik DEGUM II Onkozert
HUMANGENETIK
Dr. med. Dipl. Biol. Birgit R. Schulze
Ärztin für Humangenetik

Sehr geehrte Schwangere,
ab dem 01.07.2022 besteht unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, dass Ihre
gesetzliche Krankenkasse (GKV) die Kosten eines nicht invasiven Pränataltests übernimmt
(NIPT, z.B. Harmony-Test® oder PraenaTest®). Dennoch bleibt es weiterhin sinnvoll vor
dem NIPT ein sogenanntes Ersttrimester-Screening (ETS) durchzuführen. Der ausführliche
Ultraschall kann zu diesem frühen Schwangerschafts-Zeitpunkt viele Fehlbildungen und
Auffälligkeiten Ihres Kindes erkennen bzw. ausschließen. Auffälligkeiten dieser Art
können durch den alleinigen Bluttest nicht erkannt werden, sind aber häufiger als zum
Beispiel das Down-Syndrom. Wenn der NIPT als einziges Screeningverfahren in Anspruch
genommen wird, können zahlreiche Entwicklungsstörungen oder Schwangerschaftsrisiken
übersehen werden, bzw. erst viel später erkannt werden als im Rahmen des ETS (12./13.SSW).
Mit dem Ersttrimester-Screening wird auch das sog. Präeklampsie-Screening durchgeführt
(PE), ein Früherkennungsverfahren für erhöhte Blutdruckwerte im weiteren Schwangerschaftsverlauf
(ausführliche Informationen finden Sie unter dem Punkt „Ersttrimester-Screening“ unserer Broschüre).
Erhöhte PE Risiken bestehen unter anderem nach IVF/ICSI, bei Übergewicht und bei Schwangeren,
die älter als 35 Jahre alt sind.
Die Kosten der Ultraschalluntersuchung vor NIPT werden leider nicht von der GKV übernommen.
Sollten Sie nach Aufklärung bei unserem gemeinsamen Beratungstermin dennoch keinen
Ultraschall wünschen, können Sie sich für den NIPT ohne Ultraschall entscheiden.
Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Ihr Ärzt:innen Team am Salzhaus
Das Medizinische Versorgungszentrum am Salzhaus ist ein medizinisches Zentrum, das sich auf den Gebieten der Pränataldiagnostik und Frauenheilkunde spezialisiert hat.
Humangenetische Beratung
Dr. med. Dipl.Biol. Birgit R. Schulze
Ärztin für Humangenetik
Pränataldiagnostik
Die moderne, vorgeburtliche Untersuchung (Pränataldiagnostik) erlaubt in vielen Fällen bereits vor der Geburt, den unauffälligen Zustand oder gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Ungeborenen zu erkennen. In unserer Praxis führen wir folgende Verfahren durch:
- Ersttrimester-Diagnostik
- Nicht invasiver Pränataltest (NIPT): Seit 1.7.2022 Kassenleistung unter gewissen Voraussetzungen, wir beraten Sie gern
- Erweiterte sonographische Diagnostik
- Fetale Echokardiographie
- Dopplersonographie
- Amniozentesen
- Chorionzottenbiopsie
GYNÄKOLOGIE
Vor der Untersuchung findet ein Gespräch über möglicherweise vorbestehende Erkrankungen oder Operationen, über Medikamenteneinnahmen oder Allergien. Es wird geklärt ob es Probleme mit der Periode oder besondere Beschwerden gibt. Es werden Fragen zur Verhütung oder Familienplanung geklärt.- Vorsorgeuntersuchung
- Empfängnisverhütung
- Schwangerenbetreuung
- Hochauflösende Ultraschalldiagnostik
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Hormondiagnostik
GENETISCHE BERATUNG
Die genetische Beratung wird von einer darauf spezialisierte Ärztin durchgeführt (Ärztin für Humangenetik). Bei diesem Arzttermin wird vor allem ein ausführliches Beratungsgespräch geführt.
Ratsuchende können Fragen zu eigenen oder in der Familie gehäuft auftretenden Erkrankungen stellen. Häufig geht es darum, eine Diagnose für ein bislang unklares Krankheitsbild zu suchen oder genetische Ursachen zu diagnostizierten Erkrankungen abzuklären.